TV SERIEN HIGHLIGHTS wird zu STREAMING SERIEN HIGHLIGHTS!

Der Serien-Boom ist ungebrochen, ja sogar größer als je zuvor. Das liegt aber nicht am traditionellen Fernsehen, sondern an den Streamingdiensten, die miteinander mit immer neuen tollen Serien wetteifern. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wird die TV SERIEN HIGHLIGHTS ab der nächsten Ausgabe zur STREAMING SERIEN HIGHLIGHTS.

Interessante Free-TV-Premieren betrachten wir nach wie vor, denn wir wollen die Serien in all ihren Erscheinungsformen präsentieren, aber der Hauptteil des Heftes wird nun übersichtlich nach den Streamingdiensten gegliedert. Kein Serienfan muss sich Sorgen machen, dass er oder sie zu dann kurz kommt, denn wir haben nur ein Ziel: noch besser zu werden! Am besten Sie gehen selbst auf Entdeckungstour: Mit STREAMING SERIEN HIGHLIGHTS starten wir ab 15. Februar in ein neues Zeitalter!

Alle Oscar-Nominierungen!

  • Hauptdarsteller
  • Bradley Cooper in „Maestro“
  • Colman Domingo in „Rustin“
  • Paul Giamatti in „The Holdovers“
  • Cillian Murphy in „Oppenheimer“
  • Jeffrey Wright in „American Fiction“
  • Nebendarsteller
  • Sterling K. Brown in „American Fiction“
  • Robert De Niro in „Killers of the Flower Moon“
  • Robert Downey Jr. in „Oppenheimer“
  • Ryan Gosling in „Barbie“
  • Mark Ruffalo in „Poor Things“
  • Hauptdarstellerin
  • Annette Bening in „Nyad“
  • Lily Gladstone in „Killers of the Flower Moon“
  • Sandra Hüller in „Anatomy of a Fall“
  • Carey Mulligan in „Maestro“
  • Emma Stone in „Poor Things“
  • Nebendarsteller
  • Emily Blunt in „Oppenheimer“
  • Danielle Brooks in „The Color Purple“
  • America Ferrera in „Barbie“
  • Jodie Foster in „Nyad“
  • Da’Vine Joy Randolph in „The Holdovers“
  • Animationsfilm
  • „The Boy and the Heron“ Hayao Miyazaki and Toshio Suzuki
  • „Elemental“ Peter Sohn and Denise Ream
  • „Nimona“ Nick Bruno, Troy Quane, Karen Ryan and Julie Zackary
  • „Robot Dreams“ Pablo Berger, Ibon Cormenzana, Ignasi Estapé and Sandra Tapia Díaz
  • „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ Kemp Powers, Justin K. Thompson, Phil Lord, Christopher Miller and Amy Pascal
  • Kamera
  • „El Conde“ Edward Lachman
  • „Killers of the Flower Moon“ Rodrigo Prieto
  • „Maestro“ Matthew Libatique
  • „Oppenheimer“ Hoyte van Hoytema
  • „Poor Things“ Robbie Ryan
  • Kostüme
  • „Barbie“ Jacqueline Durran
  • „Killers of the Flower Moon“ Jacqueline West
  • „Napoleon“ Janty Yates and Dave Crossman
  • „Oppenheimer“ Ellen Mirojnick
  • „Poor Things“ Holly Waddington
  • Regie
  • „Anatomy of a Fall“ Justine Triet
  • „Killers of the Flower Moon“ Martin Scorsese
  • „Oppenheimer“ Christopher Nolan
  • „Poor Things“ Yorgos Lanthimos
  • „The Zone of Interest“ Jonathan Glazer
  • Dokumentarfilm
  • „Bobi Wine: The People’s President“ Moses Bwayo, Christopher Sharp and John Battsek
  • „The Eternal Memory“ Nominees to be determined
  • „Four Daughters“ Kaouther Ben Hania and Nadim Cheikhrouha
  • „To Kill a Tiger“ Nisha Pahuja, Cornelia Principe and David Oppenheim
  • „20 Days in Mariupol“ Mstyslav Chernov, Michelle Mizner and Raney Aronson-Rath
  • Dokumentarkurzfilm
  • „The ABCs of Book Banning“ Sheila Nevins and Trish Adlesic
  • „The Barber of Little Rock“ John Hoffman and Christine Turner
  • „Island in Between“ S. Leo Chiang and Jean Tsien
  • „The Last Repair Shop“ Ben Proudfoot and Kris Bowers
  • „Nǎi Nai & Wài Pó“ Sean Wang and Sam Davis
  • Schnitt
  • „Anatomy of a Fall“ Laurent Sénéchal
  • „The Holdovers“ Kevin Tent
  • „Killers of the Flower Moon“ Thelma Schoonmaker
  • „Oppenheimer“ Jennifer Lame
  • „Poor Things“ Yorgos Mavropsaridis
  • Bester Auslandsfilm
  • „Io Capitano“ Italy
  • „Perfect Days“ Japan
  • „Society of the Snow“ Spain
  • „The Teachers‘ Lounge“ Germany
  • „The Zone of Interest“ United Kingdom
  • Makeup und Hairstyling
  • „Golda“ Karen Hartley Thomas, Suzi Battersby and Ashra Kelly-Blue
  • „Maestro“ Kazu Hiro, Kay Georgiou and Lori McCoy-Bell
  • „Oppenheimer“ Luisa Abel
  • „Poor Things“ Nadia Stacey, Mark Coulier and Josh Weston
  • „Society of the Snow“ Ana López-Puigcerver, David Martí and Montse Ribé
  • Original score
  • „American Fiction“ Laura Karpman
  • „Indiana Jones and the Dial of Destiny“ John Williams
  • „Killers of the Flower Moon“ Robbie Robertson
  • „Oppenheimer“ Ludwig Göransson
  • „Poor Things“ Jerskin Fendrix
  • Original Song
  • „The Fire Inside“ from „Flamin‘ Hot“
    Music and Lyric by Diane Warren
  • „I’m Just Ken“ from „Barbie“
    Music and Lyric by Mark Ronson and Andrew Wyatt
  • „It Never Went Away“ from „American Symphony“
    Music and Lyric by Jon Batiste and Dan Wilson
  • „Wahzhazhe (A Song For My People)“ from „Killers of the Flower Moon“
    Music and Lyric by Scott George
  • „What Was I Made For?“ from „Barbie“
    Music and Lyric by Billie Eilish and Finneas O’Connell
  • BESTER FILM
  • „American Fiction“ Ben LeClair, Nikos Karamigios, Cord Jefferson and Jermaine Johnson, Producers
  • „Anatomy of a Fall“ Marie-Ange Luciani and David Thion, Producers
  • „Barbie“ David Heyman, Margot Robbie, Tom Ackerley and Robbie Brenner, Producers
  • „The Holdovers“ Mark Johnson, Producer
  • „Killers of the Flower Moon“ Dan Friedkin, Bradley Thomas, Martin Scorsese and Daniel Lupi, Producers
  • „Maestro“ Bradley Cooper, Steven Spielberg, Fred Berner, Amy Durning and Kristie Macosko Krieger, Producers
  • „Oppenheimer“ Emma Thomas, Charles Roven and Christopher Nolan, Producers
  • „Past Lives“ David Hinojosa, Christine Vachon and Pamela Koffler, Producers
  • „Poor Things“ Ed Guiney, Andrew Lowe, Yorgos Lanthimos and Emma Stone, Producers
  • „The Zone of Interest“ James Wilson, Producer
  • Produktionsdesign
  • „Barbie“ Production Design: Sarah Greenwood; Set Decoration: Katie Spencer
  • „Killers of the Flower Moon“ Production Design: Jack Fisk; Set Decoration: Adam Willis
  • „Napoleon“ Production Design: Arthur Max; Set Decoration: Elli Griff
  • „Oppenheimer“ Production Design: Ruth De Jong; Set Decoration: Claire Kaufman
  • „Poor Things“ Production Design: James Price and Shona Heath; Set Decoration: Zsuzsa Mihalek
  • Animierter Kurzfilm
  • „Letter to a Pig“ Tal Kantor and Amit R. Gicelter
  • „Ninety-Five Senses“ Jerusha Hess and Jared Hess
  • „Our Uniform“ Yegane Moghaddam
  • „Pachyderme“ Stéphanie Clément and Marc Rius
  • „WAR IS OVER! Inspired by the Music of John & Yoko“ Dave Mullins and Brad Booker
  • Bester Kurzfilm
  • „The After“ Misan Harriman and Nicky Bentham
  • „Invincible“ Vincent René-Lortie and Samuel Caron
  • „Knight of Fortune“ Lasse Lyskjær Noer and Christian Norlyk
  • „Red, White and Blue“ Nazrin Choudhury and Sara McFarlane
  • „The Wonderful Story of Henry Sugar“ Wes Anderson and Steven Rales
  • Sound
  • „The Creator“ Ian Voigt, Erik Aadahl, Ethan Van der Ryn, Tom Ozanich and Dean Zupancic
  • „Maestro“ Steven A. Morrow, Richard King, Jason Ruder, Tom Ozanich and Dean Zupancic
  • „Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One“ Chris Munro, James H. Mather, Chris Burdon and Mark Taylor
  • „Oppenheimer“ Willie Burton, Richard King, Gary A. Rizzo and Kevin O’Connell
  • „The Zone of Interest“ Tarn Willers and Johnnie Burn
  • Visuelle Effekte
  • „The Creator“ Jay Cooper, Ian Comley, Andrew Roberts and Neil Corbould
  • „Godzilla Minus One“ Takashi Yamazaki, Kiyoko Shibuya, Masaki Takahashi and Tatsuji Nojima
  • „Guardians of the Galaxy Vol. 3“ Stephane Ceretti, Alexis Wajsbrot, Guy Williams and Theo Bialek
  • „Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One“ Alex Wuttke, Simone Coco, Jeff Sutherland and Neil Corbould
  • „Napoleon“ Charley Henley, Luc-Ewen Martin-Fenouillet, Simone Coco and Neil Corbould
  • Adaptiertes Drehbuch
  • „American Fiction“ Written for the screen by Cord Jefferson
  • „Barbie“ Written by Greta Gerwig & Noah Baumbach
  • „Oppenheimer“ Written for the screen by Christopher Nolan
  • „Poor Things“ Screenplay by Tony McNamara
  • „The Zone of Interest“ Written by Jonathan Glazer
  • Originaldrehbuch
  • „Anatomy of a Fall“Screenplay – Justine Triet and Arthur Harari
  • „The Holdovers“Written by David Hemingson
  • „Maestro“Written by Bradley Cooper & Josh Singer
  • „May December“Screenplay by Samy Burch; Story by Samy Burch & Alex Mechanik
  • „Past Lives“Written by Celine Song

Marial-Arts-Action mit Miss-Universe-Finalistin

Der Martial-Arts-Actionfilm 578 MAGNUM (DVD-Start: 29. Februar) war Vietnams offizieller Beitrag zu den Oscars 2022 und erzählt von einer Rachemission ohne Regeln:
Der alleinerziehende Truckfahrer Hùng nimmt seine kleine Tochter stets mit auf seine Reisen. Die beiden sind ein unschlagbares Duo – bis das Mädchen eingeschult wird und die beiden sich nicht mehr so oft sehen können. Dann geschieht das Unfassbare: Die Tochter wird entführt und missbraucht! Aus dem ruhigen Hùng wird eine Kampfmaschine, die alles und jeden aus dem Weg räumt, um seine Tochter zu retten und den Psychopathen zur Strecke zu bringen …

Alexandre Nguyen (KRIEG DER TRÄUME, BACKDRAFT 2) spielt den zu allem entschlossenen Vater. Co-Star ist H’Hen Niê, die 2018 unter den letzten fünf Kandidatinnen bei der Wahl zur Miss Universe war.

The Walking Dead: The Ones Who Live

Der neueste The Walking Dead-Ableger The Ones Who Live erzählt die Geschichte von Rick Grimes (Andrew Lincoln, im Bild) und Michonne Hawthorne (Danai Gurira) – zwei Charaktere, die sich durch das, was passiert ist, sehr verändert haben.

Michonne macht sich auf den Weg, um Rick endlich wiederzusehen. Doch können sie überhaupt wieder zusammenfinden? Sind sie noch immer Liebende? Gehören sie zu den Gewinnern oder den Opfern – oder sind sie mittlerweile selbst zu den Walking Dead geworden? Die sechsteilige Miniserie ist ab dem 26. Februar, nur einen Tag nach der US-Premiere, exklusiv in der MagentaTV Megathek abrufbar.

Traumrolle für Nicolas Cage

In seinem neuesten Film gerät Nicolas Cage in ein (Alp-)Traumszenario: Er spielt Paul Matthews (Nicolas Cage), einen alternden Familienvater und Professor mit einer Vorliebe für Evolutionsbiologie. Eines Tages stellt er fest, dass Millionen von Fremden plötzlich anfangen, ihn in ihren Träumen zu sehen. Wie im Leben ist seine Anwesenheit in diesen Träumen zunächst banal und nicht von Bedeutung – er ist einfach da und starrt gleichgültig auf die Fantasien und Albträume von Fremden. Dennoch wird er über Nacht berühmt und erhält bald die Aufmerksamkeit, die ihm lange verwehrt blieb. Doch dann begegnet Paul einem Träumer, dessen Visionen von ihm erheblich von der Norm abweichen. Seine Traum-Ichs scheinen aus unerklärlichen Gründen immer gewalttätiger zu werden …

Nicolas Cage in DREAM SCENARIO

Wieder eine Traumrolle für Publikumsliebling Nicolas Cage, der sich dafür äußerlich ganz bieder mit Stirnglatze zeigt. Dieses DREAM SCENARIO ist das Hollywood-Debüt des norwegischen Regisseurs Kristoffer Borgli (SICK OF MYSELF) und basiert auf der 2006 in die Welt gesetzten Legende, dass ein Typ mit Halbglatze weltweit in den Träumen von Menschen herumgeistert. Kinostart ist am 8. Februar.

Quietschbunt und poppig

Ab 28. Dezember ist bei Netflix DIE POKÉMON-CONCIERGE im Dienst: Erzählt wird in der quietschbunten Trickserie von der neuen Concierge Haru, die noch lernen muss, wie man sich um die Pokémon-Gäste und ihre Besitzer kümmert.

Während Haru sich bemüht Pikachu, Evoli, Dragoran, Karpador und Co. zufriedenzustellen, entdeckt sie eine neue Seite an sich. Mariya Takeuchi, die vor allem für ihren City Pop, einem japanischen Musikgenre aus den 80ern, bekannte Sängerin performt den Titelsong „Have a Good Time Here“, der liebliche Urlaubsstimmung versprüht.

Neue Marvel-Serie

Alaqua Cox kehrt am 10. Januar 2024 im HAWKEYE-Spin-off als Maya Lopez zurück. In der fünfteiligen Miniserie geht es um die Herkunft von ECHO. Die gehörlose junge Frau landete durch ihren Vater in dem Verbrecherimperium von Kingpin (Vincent D’Onofrio).

Nach dem Tod ihres Vaters wurde Maya weiter ausgebildet und ist zu einer ausgezeichneten Kämpferin geworden. Nach dem Maya die wahren Hintergründe der Ermordung ihres Vaters erfuhr, brach sie auf dramatische Weise mit Kingpin. Nachdem sie ekannt hat, dass ihr bisheriges Leben auf Lügen gründete, muss sie nun ihren eigenen Weg finden. Zur Besetzung gehören auch Charlie Cox als Matt Murdock alias Daredevil, Zahn McClarnon (DARK WINDS, FXs RESERVATION DOGS) als Mayas Vater und Tantoo Cardinal (KILLERS OF THE FLOWER MOON). Am 18. Januar erscheint die neue TV SERIEN HIGHLIGHTS – u.a. mit einer großen ECHO-Preview!

Spider-man Spin-off

MADAME WEB ist eine der mystischsten Heldinnen der Marvel Welt. Ab 14. Februar 2024 wird ihre Geschichte im Kino in einem spannungsgeladenen Thriller erzählt: Cassandra Webb arbeitet als ganz normale Rettungssanitäterin in Manhattan, bis sie entdeckt, dass sie möglicherweise über hellseherische Fähigkeiten verfügt – was ihre lebensrettenden Fähigkeiten auf eine harte Probe stellt. Als sie plötzlich mit Enthüllungen über ihre Vergangenheit konfrontiert wird, knüpft sie eine Beziehung zu drei jungen Frauen, die für eine mächtige Zukunft bestimmt sind …

Die Hauptrolle spielt Dakota Johnson (FIFTY SHADES OF GREY). In den weiteren Rollen sind u.a. Sydney Sweeney (EUPHORIA), Celeste O’Connor (GHOSTBUSTERS: LEGACY), Isabela Merced (DER VATER DER BRAUT), Tahar Rahim (NAPOLEON), Mike Epps (THE HOUSE NEXT DOOR), Emma Roberts (AMERICAN HORROR STORY) und Adam Scott (SEVERANCE) zu sehen. Regie führt SJ Clarkson (inszenierte bereits einzelne Episoden der Marvel-Serien JESSICA JONES und THE DEFENDERS), das auf den Marvel Comics basierende Drehbuch schrieb sie gemeinsam mit Claire Parker (LIFE ON MARS). Mehr über MADAME WEB lesen Sie in der neuen MOVIESTAR, die am 18. Dezember erscheint.